

Kunst im Überlebenskampf
Eine bewegende Reise der Selbstentdeckung und Heilung durch kreative Ausdrucksformen, in der ich die wahre Macht der Kunst, in Zeiten des Verlusts und der Ohnmacht entdeckte.
In der Serie "Kunst im Überlebenskampf" entfaltet sich eine tiefgreifende Reise durch die Schatten und Lichter meiner persönlichen Erfahrungen als Künstlerin und Mutter.
Diese Werke, die während meiner Kunsttherapie von 2023 bis 2024 entstanden sind, sind nicht nur Bilder; sie sind visuelle Zeugnisse eines Kampfes, der an die Grenzen meiner Seele führte.
Jedes Kunstwerk repräsentiert die Momente, in denen ich den Boden unter den Füßen verlor und meine Stimme vor Hilflosigkeit verstummte –
eine Zeit, in der der einzige Ausweg der Ausdruck durch Farbe und Form wurde.
Diese Serie verkörpert die Kraft der Kunst als ein unvergleichliches Medium, das in der Lage ist, tiefste Emotionen und komplexe Erfahrungen zu kommunizieren.
Hier spricht die Farbe, wo die Worte versagen.
Jedes Stück ist ein Ausdruck von Verletzlichkeit, aber auch ein Symbol für Resilienz und den unaufhörlichen Drang, mich auszudrücken – selbst in den dunkelsten Momenten.
In "Kunst im Überlebenskampf" wird die kreative Schöpfung zu einer Form der Selbstermächtigung. Egal, wie herausfordernd der Weg auch sein mag, die Kunst ermöglicht es mir, meine Gefühle zu ordnen und zu begreifen.
Diese Werke laden den Betrachter ein, die Stärke und den Mut zu erkennen,
die in der Kunst liegen – sie zeigen, dass selbst in den dunklen Zeiten Schönheit und Hoffnung blühen können.
Mit dieser Serie möchte ich die Botschaft übermitteln, dass, wenn alles verloren scheint, der Weg zur Selbstentdeckung und Heilung oft durch die kreative Auseinandersetzung mit dem eigenen Inneren führt.
"Kunst im Überlebenskampf" ist mein eindringliches Zeugnis für jeden, der in stillen Kämpfen gefangen ist, und ich möchte zeigen, dass wir mit unserer Kunst die Kraft finden können, uns selbst neu zu erfinden.
